
Neuigkeiten
Wir verbessern AirHub kontinuierlich. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Funktionen, Verbesserungen und Aktualisierungen, sobald sie veröffentlicht werden.
28.10.2025

Während eines Live-Einsatzes können sich Ihre Informationsbedürfnisse im Handumdrehen ändern. Im einen Moment liegt Ihr Hauptaugenmerk auf dem primären Video-Feed; im nächsten sind Sie tief im Chat-Protokoll und koordinieren die Bodenteams. Um diesen dynamischen Arbeitsablauf zu unterstützen, freuen wir uns, ein einfaches, aber leistungsstarkes Update an der LiveOps-Oberfläche einzuführen: horizontal verstellbare Panels.
Was ist das neue Feature?
Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Trennlinien zwischen den Hauptpanels in Ihrer LiveOps-Ansicht zu ziehen und zu verschieben. Dadurch können Sie die horizontale Größe dynamisch ändern:
Karten-Panel
Livestream-Panel
Chat-Panel
Weiterleistbare Links-Panel
Der Zweck: Eine Live-Einsatz-Ansicht, die sich Ihrer Mission anpasst
Dieses Feature geht darum, Ihnen die Kontrolle zu geben und es Ihnen zu ermöglichen, Ihren Fokus basierend auf der aktuellen Aufgabe zu priorisieren. Darum ist das wichtig:
Fokus auf das Wesentliche: Wenn Sie aktiv eine Drohne steuern oder einen kritischen Video-Feed überwachen, können Sie jetzt das Livestream-Panel vergrößern, um eine größere, detailliertere Ansicht zu erhalten. Sie können die Chat- oder Linkspanels verkleinern, um Ablenkungen zu minimieren und mehr Bildschirmfläche dem Live-Video zu widmen.
Verbesserte Situationsbewusstsein: Während einer großflächigen Suche oder wenn Sie mehrere Objekte verfolgen, ist das Karten-Panel Ihr wichtigstes Werkzeug. Sie können es nun vergrößern, um mehr vom Einsatzgebiet zu sehen, Objekte klarer zu verfolgen und Kartenebenen zu überprüfen, ohne übermäßiges Zoomen oder Verschieben.
Verbesserte Teamkoordination: Wenn ein Vorfall umfangreiche Kommunikation und Koordination erfordert, kann ein schmales Chat-Fenster frustrierend sein. Sie können nun das Chat-Panel erweitern, um mehr von der Gesprächshistorie auf einen Blick zu sehen, die Notwendigkeit des Scrollens zu reduzieren und Ihnen zu helfen, mit schnellen Nachrichten und Aktualisierungen Schritt zu halten.
Effizientere Informationsweitergabe: Wenn Ihre Hauptrolle darin besteht, Informationen für externe Stakeholder zu verwalten, können Sie das Weiterleistbare Links-Panel vergrößern, um eine klare, organisierte Ansicht aller aktiven Links zu erhalten, ihre Einstellungen zu verwalten und sie effizienter zu teilen.
Diese Benutzeroberflächenverbesserung wurde entwickelt, um die LiveOps-Plattform flexibler und reaktionsfähiger zu machen. Ihr Arbeitsbereich sollte für Sie arbeiten, nicht umgekehrt. Mit verstellbaren Panels können Sie Ihre Ansicht sofort so konfigurieren, dass sie den genauen Bedürfnissen Ihres Einsatzes entspricht.
28.10.2025
Live-Betrieb: Anpassbare Panels

Während eines Live-Einsatzes können sich Ihre Informationsbedürfnisse im Handumdrehen ändern. Im einen Moment liegt Ihr Hauptaugenmerk auf dem primären Video-Feed; im nächsten sind Sie tief im Chat-Protokoll und koordinieren die Bodenteams. Um diesen dynamischen Arbeitsablauf zu unterstützen, freuen wir uns, ein einfaches, aber leistungsstarkes Update an der LiveOps-Oberfläche einzuführen: horizontal verstellbare Panels.
Was ist das neue Feature?
Sie haben jetzt die Möglichkeit, die Trennlinien zwischen den Hauptpanels in Ihrer LiveOps-Ansicht zu ziehen und zu verschieben. Dadurch können Sie die horizontale Größe dynamisch ändern:
Karten-Panel
Livestream-Panel
Chat-Panel
Weiterleistbare Links-Panel
Der Zweck: Eine Live-Einsatz-Ansicht, die sich Ihrer Mission anpasst
Dieses Feature geht darum, Ihnen die Kontrolle zu geben und es Ihnen zu ermöglichen, Ihren Fokus basierend auf der aktuellen Aufgabe zu priorisieren. Darum ist das wichtig:
Fokus auf das Wesentliche: Wenn Sie aktiv eine Drohne steuern oder einen kritischen Video-Feed überwachen, können Sie jetzt das Livestream-Panel vergrößern, um eine größere, detailliertere Ansicht zu erhalten. Sie können die Chat- oder Linkspanels verkleinern, um Ablenkungen zu minimieren und mehr Bildschirmfläche dem Live-Video zu widmen.
Verbesserte Situationsbewusstsein: Während einer großflächigen Suche oder wenn Sie mehrere Objekte verfolgen, ist das Karten-Panel Ihr wichtigstes Werkzeug. Sie können es nun vergrößern, um mehr vom Einsatzgebiet zu sehen, Objekte klarer zu verfolgen und Kartenebenen zu überprüfen, ohne übermäßiges Zoomen oder Verschieben.
Verbesserte Teamkoordination: Wenn ein Vorfall umfangreiche Kommunikation und Koordination erfordert, kann ein schmales Chat-Fenster frustrierend sein. Sie können nun das Chat-Panel erweitern, um mehr von der Gesprächshistorie auf einen Blick zu sehen, die Notwendigkeit des Scrollens zu reduzieren und Ihnen zu helfen, mit schnellen Nachrichten und Aktualisierungen Schritt zu halten.
Effizientere Informationsweitergabe: Wenn Ihre Hauptrolle darin besteht, Informationen für externe Stakeholder zu verwalten, können Sie das Weiterleistbare Links-Panel vergrößern, um eine klare, organisierte Ansicht aller aktiven Links zu erhalten, ihre Einstellungen zu verwalten und sie effizienter zu teilen.
Diese Benutzeroberflächenverbesserung wurde entwickelt, um die LiveOps-Plattform flexibler und reaktionsfähiger zu machen. Ihr Arbeitsbereich sollte für Sie arbeiten, nicht umgekehrt. Mit verstellbaren Panels können Sie Ihre Ansicht sofort so konfigurieren, dass sie den genauen Bedürfnissen Ihres Einsatzes entspricht.
28.09.2025

In öffentlichen Sicherheitsoperationen zählt jede Sekunde, und klare Informationen können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Wir führen ein Software-Update für das DJI Dock ein, das seine thermischen Bildgebungsfähigkeiten verbessert und Ihnen ein leistungsstärkeres Werkzeug für die Suche und Rettung, Brandbekämpfung und Einsatzleitung bietet.
Dieses Update gibt Ihnen die direkte Kontrolle darüber, wie die Wärmebildkamera Wärme visualisiert, sodass Ihr Team sich an schnell ändernde taktische Situationen anpassen kann.
Was ist das neue Feature?
Mit dem neuesten Update können Bediener jetzt in Echtzeit zwischen verschiedenen thermischen Farbpaletten wechseln. Anstatt einer einzigen Standard-Thermalsicht kann Ihr Team sofort die Visualisierung auswählen, die am besten zur Einsatzumgebung und zum Ziel passt.
Warum ist dies wichtig für Einsätze von Ersthelfern?
Diese erweiterte Steuerung bietet greifbare Vorteile beim Einsatz des DJI Dock für Notfalloperationen:
Schnellere Erkennung von Personen bei Such- & Rettungseinsätzen (SAR): Das Auffinden einer vermissten Person ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Möglichkeit, Paletten zu wechseln, ermöglicht es einem Bediener, den besten Farbkontrast zu finden, um eine menschliche Wärmesignatur vor herausfordernden Hintergründen hervorzuheben, sei es dichte Vegetation in der Nacht, ein Trümmerfeld oder offenes Wasser. Dies kann die Suchzeiten erheblich verkürzen.
Erkennung von Hotspots und Gefahren bei Bränden: Für Feuerwehren ist dieses Feature von unschätzbarem Wert. Eine Palette könnte ideal sein, um durch Rauch hindurch den Brandherd zu identifizieren, während eine andere während der Nachlöscharbeiten verwendet werden kann, um verborgene Hotspots in Wänden und Decken zu finden, was eine Wiederentzündung verhindert. Es hilft auch bei der Identifizierung von Gefahrguttanks, die überhitzen könnten.
Verbesserte Situationsbewusstheit für Einsatzleitungen: Klare Informationen sind der Schlüssel zu Entscheidungsfindungen der Führung. Durch die Anpassung der Thermalsicht können Sie den Kommandanten die am besten verwertbaren Bilder liefern, sei es beim Verfolgen der Wärmespur eines Verdächtigen, beim Überwachen der Standorte von Teams oder beim Identifizieren von Bereichen, die für das Personal unsicher sind.
Reduzierte Belastung des Bedieners bei stressigen Ereignissen: Während eines langwierigen oder intensiven Vorfalls kann der ständige Blick auf eine einzige Thermalansicht Ermüdung verursachen. Die Möglichkeit, eine Palette auszuwählen, die klarer oder intuitiver ist, reduziert die kognitive Belastung und hilft ihnen, länger konzentriert und effektiv zu bleiben.
28.09.2025
Thermopalette-Steuerung auf dem DJI Dock

In öffentlichen Sicherheitsoperationen zählt jede Sekunde, und klare Informationen können den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Wir führen ein Software-Update für das DJI Dock ein, das seine thermischen Bildgebungsfähigkeiten verbessert und Ihnen ein leistungsstärkeres Werkzeug für die Suche und Rettung, Brandbekämpfung und Einsatzleitung bietet.
Dieses Update gibt Ihnen die direkte Kontrolle darüber, wie die Wärmebildkamera Wärme visualisiert, sodass Ihr Team sich an schnell ändernde taktische Situationen anpassen kann.
Was ist das neue Feature?
Mit dem neuesten Update können Bediener jetzt in Echtzeit zwischen verschiedenen thermischen Farbpaletten wechseln. Anstatt einer einzigen Standard-Thermalsicht kann Ihr Team sofort die Visualisierung auswählen, die am besten zur Einsatzumgebung und zum Ziel passt.
Warum ist dies wichtig für Einsätze von Ersthelfern?
Diese erweiterte Steuerung bietet greifbare Vorteile beim Einsatz des DJI Dock für Notfalloperationen:
Schnellere Erkennung von Personen bei Such- & Rettungseinsätzen (SAR): Das Auffinden einer vermissten Person ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Möglichkeit, Paletten zu wechseln, ermöglicht es einem Bediener, den besten Farbkontrast zu finden, um eine menschliche Wärmesignatur vor herausfordernden Hintergründen hervorzuheben, sei es dichte Vegetation in der Nacht, ein Trümmerfeld oder offenes Wasser. Dies kann die Suchzeiten erheblich verkürzen.
Erkennung von Hotspots und Gefahren bei Bränden: Für Feuerwehren ist dieses Feature von unschätzbarem Wert. Eine Palette könnte ideal sein, um durch Rauch hindurch den Brandherd zu identifizieren, während eine andere während der Nachlöscharbeiten verwendet werden kann, um verborgene Hotspots in Wänden und Decken zu finden, was eine Wiederentzündung verhindert. Es hilft auch bei der Identifizierung von Gefahrguttanks, die überhitzen könnten.
Verbesserte Situationsbewusstheit für Einsatzleitungen: Klare Informationen sind der Schlüssel zu Entscheidungsfindungen der Führung. Durch die Anpassung der Thermalsicht können Sie den Kommandanten die am besten verwertbaren Bilder liefern, sei es beim Verfolgen der Wärmespur eines Verdächtigen, beim Überwachen der Standorte von Teams oder beim Identifizieren von Bereichen, die für das Personal unsicher sind.
Reduzierte Belastung des Bedieners bei stressigen Ereignissen: Während eines langwierigen oder intensiven Vorfalls kann der ständige Blick auf eine einzige Thermalansicht Ermüdung verursachen. Die Möglichkeit, eine Palette auszuwählen, die klarer oder intuitiver ist, reduziert die kognitive Belastung und hilft ihnen, länger konzentriert und effektiv zu bleiben.
30.08.2025

Wenn während einer Mission ein Vorfall auftritt, ist ein klarer und detaillierter Bericht unerlässlich. Um Ihnen bei der Erstellung einer umfassenderen Vorfalldokumentation zu helfen, haben wir unsere Berichterstattungsfunktion aktualisiert. Diese Verbesserungen sind darauf ausgelegt, relevante Informationen automatisch aus der Mission direkt in Ihren Vorfallbericht zu übernehmen, um Ihnen Zeit zu sparen und kritischen Kontext hinzuzufügen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Updates:
1. Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Vorfalls protokolliert
Was es ist: Der Vorfallbericht zeigt nun die während der Mission aufgezeichneten Wetterbedingungen im Moment des Vorfalls an.
Zweck: Dies bietet eine objektive Aufzeichnung der Umweltfaktoren, als der Vorfall stattfand. Es fügt wichtigen Kontext für eine spätere Überprüfung hinzu, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist.
2. Relevante Teammitglieder in Vorfallberichten enthalten
Was es ist: Der Vorfallbericht kann nun die Teammitglieder anzeigen, die während des Vorfalls bei der Mission aktiv waren.
Zweck: Dies hilft zu dokumentieren, welche Personen im Dienst waren oder potenziell beteiligt waren. Es klärt das menschliche Element der Situation und erleichtert das Nachverfolgen oder Durchführen einer Überprüfung.
3. Missionsequipment im Vorfallbericht aufgeführt
Was es ist: Schlüsselgeräte, die während der Mission in Gebrauch waren, können nun automatisch im Vorfallbericht enthalten sein.
Zweck: Durch das Protokollieren der Missionseinheiten, die aktiv oder in der Nähe waren, schaffen Sie ein vollständigeres Bild der operativen Aufstellung. Dies ist nützlich, um die beteiligten Ressourcen zu verstehen und für die Nachverfolgung von Einsatzmitteln nach der Mission.
4. Wiedergabe der Mission
Was es ist: Sie können nun direkt aus dem Vorfallbericht auf den relevanten Teil der gesamten Missionswiedergabe zugreifen.
Zweck: Dies ermöglicht es jedem, der den Vorfall prüft, die breitere Abfolge der Ereignisse der Missionstimeline vor, während und nach dem gemeldeten Vorfall schnell zu sehen. Es bietet wertvollen Kontext für das Verständnis der Ursachen und Auswirkungen des Ereignisses.
5. Umfassendere und flexiblere Vorfallexporte
Was es ist: Der PDF-Export für einen einzelnen Vorfall wurde aktualisiert, um vollständiger und anpassbarer zu sein.
Zweck: Dies verbessert Ihre endgültige Dokumentation auf zwei Weisen:
Vollständiger: Der PDF-Export eines Vorfalls kann nun alle oben genannten kontextuellen Missionsdaten - Wetter, Team und Ausrüstung - enthalten und erstellt so einen umfassenden, eigenständigen Bericht.
Anpassbar: Sie haben nun die Möglichkeit auszuwählen, welche Abschnitte Sie im endgültigen PDF haben möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, den Vorfallbericht auf verschiedene Zielgruppen zuzuschneiden, sei es für interne Überprüfungen oder für eine externe Behörde.
Diese Updates konzentrieren sich darauf, Ihren Vorfalldokumentationsprozess effizienter zu gestalten und die resultierenden Dokumente weitaus informativer zu machen.
30.08.2025
Wesentliche Verbesserungen unserer Incident-Management-Funktion

Wenn während einer Mission ein Vorfall auftritt, ist ein klarer und detaillierter Bericht unerlässlich. Um Ihnen bei der Erstellung einer umfassenderen Vorfalldokumentation zu helfen, haben wir unsere Berichterstattungsfunktion aktualisiert. Diese Verbesserungen sind darauf ausgelegt, relevante Informationen automatisch aus der Mission direkt in Ihren Vorfallbericht zu übernehmen, um Ihnen Zeit zu sparen und kritischen Kontext hinzuzufügen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der Updates:
1. Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Vorfalls protokolliert
Was es ist: Der Vorfallbericht zeigt nun die während der Mission aufgezeichneten Wetterbedingungen im Moment des Vorfalls an.
Zweck: Dies bietet eine objektive Aufzeichnung der Umweltfaktoren, als der Vorfall stattfand. Es fügt wichtigen Kontext für eine spätere Überprüfung hinzu, ohne dass eine manuelle Eingabe erforderlich ist.
2. Relevante Teammitglieder in Vorfallberichten enthalten
Was es ist: Der Vorfallbericht kann nun die Teammitglieder anzeigen, die während des Vorfalls bei der Mission aktiv waren.
Zweck: Dies hilft zu dokumentieren, welche Personen im Dienst waren oder potenziell beteiligt waren. Es klärt das menschliche Element der Situation und erleichtert das Nachverfolgen oder Durchführen einer Überprüfung.
3. Missionsequipment im Vorfallbericht aufgeführt
Was es ist: Schlüsselgeräte, die während der Mission in Gebrauch waren, können nun automatisch im Vorfallbericht enthalten sein.
Zweck: Durch das Protokollieren der Missionseinheiten, die aktiv oder in der Nähe waren, schaffen Sie ein vollständigeres Bild der operativen Aufstellung. Dies ist nützlich, um die beteiligten Ressourcen zu verstehen und für die Nachverfolgung von Einsatzmitteln nach der Mission.
4. Wiedergabe der Mission
Was es ist: Sie können nun direkt aus dem Vorfallbericht auf den relevanten Teil der gesamten Missionswiedergabe zugreifen.
Zweck: Dies ermöglicht es jedem, der den Vorfall prüft, die breitere Abfolge der Ereignisse der Missionstimeline vor, während und nach dem gemeldeten Vorfall schnell zu sehen. Es bietet wertvollen Kontext für das Verständnis der Ursachen und Auswirkungen des Ereignisses.
5. Umfassendere und flexiblere Vorfallexporte
Was es ist: Der PDF-Export für einen einzelnen Vorfall wurde aktualisiert, um vollständiger und anpassbarer zu sein.
Zweck: Dies verbessert Ihre endgültige Dokumentation auf zwei Weisen:
Vollständiger: Der PDF-Export eines Vorfalls kann nun alle oben genannten kontextuellen Missionsdaten - Wetter, Team und Ausrüstung - enthalten und erstellt so einen umfassenden, eigenständigen Bericht.
Anpassbar: Sie haben nun die Möglichkeit auszuwählen, welche Abschnitte Sie im endgültigen PDF haben möchten. Dies ermöglicht es Ihnen, den Vorfallbericht auf verschiedene Zielgruppen zuzuschneiden, sei es für interne Überprüfungen oder für eine externe Behörde.
Diese Updates konzentrieren sich darauf, Ihren Vorfalldokumentationsprozess effizienter zu gestalten und die resultierenden Dokumente weitaus informativer zu machen.
15.07.2025


Wir haben gerade Waypoint Patterns veröffentlicht, ein neues Tool, das automatisch einen Flugpfad zum Erkundung eines festgelegten Gebiets generiert.
Anstatt jeden Wegpunkt von Hand zu zeichnen, können Sie einfach die Zone umreißen, die Sie abdecken müssen. Das Tool erstellt ein effizientes Muster für Sie.
Diese Funktion ist besonders nützlich für Ersthelfer. Bei Such- und Rettungsmissionen oder Schadensbeurteilungen spart sie wertvolle Zeit und sorgt für eine systematische Abdeckung des Suchgebiets, sodass Teams schneller eingesetzt werden können.
Waypoint Patterns sind jetzt in Ihrem Missionseditor im Drone Operations Center (DOC) verfügbar.
15.07.2025
Wegpunktmuster: Automatisierte Flugrouten für Drohnenscouting


Wir haben gerade Waypoint Patterns veröffentlicht, ein neues Tool, das automatisch einen Flugpfad zum Erkundung eines festgelegten Gebiets generiert.
Anstatt jeden Wegpunkt von Hand zu zeichnen, können Sie einfach die Zone umreißen, die Sie abdecken müssen. Das Tool erstellt ein effizientes Muster für Sie.
Diese Funktion ist besonders nützlich für Ersthelfer. Bei Such- und Rettungsmissionen oder Schadensbeurteilungen spart sie wertvolle Zeit und sorgt für eine systematische Abdeckung des Suchgebiets, sodass Teams schneller eingesetzt werden können.
Waypoint Patterns sind jetzt in Ihrem Missionseditor im Drone Operations Center (DOC) verfügbar.
03.06.2025

Kartenvergrößerung (Android) | Mit nur einem Tipp können Sie jetzt während Ihrer Mission problemlos zwischen der Kameraansicht und der Kartenansicht wechseln. Es ist auch möglich, die Karte anzupassen, indem Sie Ihren bevorzugten Kartenstil für eine bessere Missionsübersicht wählen.
03.06.2025
Kartenvergrößerung und andere Verbesserungen

Kartenvergrößerung (Android) | Mit nur einem Tipp können Sie jetzt während Ihrer Mission problemlos zwischen der Kameraansicht und der Kartenansicht wechseln. Es ist auch möglich, die Karte anzupassen, indem Sie Ihren bevorzugten Kartenstil für eine bessere Missionsübersicht wählen.
14.05.2025

Joystick-Unterstützung (Drone Operations Center) | Sie können jetzt mit einem Joystick Ihre Drohne steuern. Schließen Sie den Joystick an und genießen Sie ein reibungsloseres Flugerlebnis.
Diese Funktion ist derzeit für den Thrustmaster T16000M-Joystick und den Enterprise-Plan verfügbar. Bleiben Sie für weitere Updates auf dem Laufenden.
14.05.2025
Joystick-Unterstützung und weitere Verbesserungen

Joystick-Unterstützung (Drone Operations Center) | Sie können jetzt mit einem Joystick Ihre Drohne steuern. Schließen Sie den Joystick an und genießen Sie ein reibungsloseres Flugerlebnis.
Diese Funktion ist derzeit für den Thrustmaster T16000M-Joystick und den Enterprise-Plan verfügbar. Bleiben Sie für weitere Updates auf dem Laufenden.
19.03.2025

Die Updates dieses Monats bringen eine höhere Situationsbewusstsein und Sicherheit in Ihre Einsatzplanung. Sie erhalten eine direkte Kameraansicht von Ihrer Bodenstation und Zugang zu Echtzeit-Wetterinformationen vor dem Abflug. Unsere Wartungswerkzeuge wurden ebenfalls verbessert: Sie können jetzt Batteriezzyklus-Grenzen für die Wartung festlegen und E-Mail-Erinnerungen erhalten, wenn Ihre Geräte zur Wartung anstehen. Außerdem können Sie ganz einfach Vorfallberichte als PDFs herunterladen und teilen, um die Einhaltung sicherzustellen und die Sicherheit zu verbessern.
19.03.2025
Verbesserter Missionseditor, Wartung und verbesserter Zwischenfallbericht

Die Updates dieses Monats bringen eine höhere Situationsbewusstsein und Sicherheit in Ihre Einsatzplanung. Sie erhalten eine direkte Kameraansicht von Ihrer Bodenstation und Zugang zu Echtzeit-Wetterinformationen vor dem Abflug. Unsere Wartungswerkzeuge wurden ebenfalls verbessert: Sie können jetzt Batteriezzyklus-Grenzen für die Wartung festlegen und E-Mail-Erinnerungen erhalten, wenn Ihre Geräte zur Wartung anstehen. Außerdem können Sie ganz einfach Vorfallberichte als PDFs herunterladen und teilen, um die Einhaltung sicherzustellen und die Sicherheit zu verbessern.
20.02.2025

3D-Wegpunkte | Es ist jetzt möglich, eine 3D-Visualisierung der Wegpunkte Ihrer Mission zu haben. Sie können auch die Höhenunterschiede Ihres Flugplans von jedem Punkt aus visualisieren.
20.02.2025
Unterstützung für 3D-Weglinie im Missionseditor

3D-Wegpunkte | Es ist jetzt möglich, eine 3D-Visualisierung der Wegpunkte Ihrer Mission zu haben. Sie können auch die Höhenunterschiede Ihres Flugplans von jedem Punkt aus visualisieren.
20.02.2025

Kartenebenen-Anpassung | Sie können jetzt Ihre Kartenebenen anpassen, indem Sie Ihre GEOJson oder KML auf unsere Plattform hochladen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Anpassung für die Drohnenoperationen Ihrer Organisation. Diese Funktion ist nur für den Enterprise-Plan verfügbar.
20.02.2025
Benutzerdefinierte Kartenebene

Kartenebenen-Anpassung | Sie können jetzt Ihre Kartenebenen anpassen, indem Sie Ihre GEOJson oder KML auf unsere Plattform hochladen. Dadurch erhalten Sie eine bessere Anpassung für die Drohnenoperationen Ihrer Organisation. Diese Funktion ist nur für den Enterprise-Plan verfügbar.
28.01.2025

Temperaturmessung (Android-App) | Bei der Verwendung der Wärmebildkamera können Sie einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Temperatur dieses speziellen Punkts oder Objekts zu sehen.
28.01.2025
Temperaturmessung

Temperaturmessung (Android-App) | Bei der Verwendung der Wärmebildkamera können Sie einen bestimmten Punkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Temperatur dieses speziellen Punkts oder Objekts zu sehen.
28.01.2025

Automatische Medienlöschung (DOC) | Sie können jetzt eine automatische Löschfunktion für alle Ihre Medien einstellen. Abhängig von den Bedürfnissen oder Anforderungen Ihrer Organisation können Sie die Anzahl der Tage einstellen, bevor das System die automatische Löschung durchführt. Diese Funktion ist nur für Business- und Enterprise-Pläne verfügbar.
28.01.2025
Automatische Medienlöschung

Automatische Medienlöschung (DOC) | Sie können jetzt eine automatische Löschfunktion für alle Ihre Medien einstellen. Abhängig von den Bedürfnissen oder Anforderungen Ihrer Organisation können Sie die Anzahl der Tage einstellen, bevor das System die automatische Löschung durchführt. Diese Funktion ist nur für Business- und Enterprise-Pläne verfügbar.
28.01.2025

Waypoint-Missionen Massenbearbeitung (DOC) | Anstatt die Wegpunkte einzeln zu bearbeiten, ist es jetzt möglich, alle Wegpunkte auf einmal zu bearbeiten.
28.01.2025
Wegpunkt-Missionen Massenbearbeitung

Waypoint-Missionen Massenbearbeitung (DOC) | Anstatt die Wegpunkte einzeln zu bearbeiten, ist es jetzt möglich, alle Wegpunkte auf einmal zu bearbeiten.
15.01.2025

Wir freuen uns, einige Verbesserungen und ein neues Feature ankündigen zu können, um Ihre Erfahrung mit AirHub zu verbessern.
In dieser Version führen wir den KMZ/KML-Import ein. Dieses Feature ermöglicht eine mühelose und nahtlose DJI KMZ/KML-Migration zu unserer Plattform.
15.01.2025
Neue Funktion: KMZ/KML-Import

Wir freuen uns, einige Verbesserungen und ein neues Feature ankündigen zu können, um Ihre Erfahrung mit AirHub zu verbessern.
In dieser Version führen wir den KMZ/KML-Import ein. Dieses Feature ermöglicht eine mühelose und nahtlose DJI KMZ/KML-Migration zu unserer Plattform.
12.12.2024

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie sich jetzt mit Microsoft Single Sign-On (SSO) anmelden können! Diese einfache, aber funktionale neue Funktion ermöglicht es Ihren Teammitgliedern, sich mit ihren bestehenden Microsoft Azure Active Directory (AD)-Anmeldeinformationen anzumelden und einzuloggen. Die Anmeldung für Ihr Team ist jetzt einfacher geworden.
WAS SIND DIE VORTEILE?
✅ Verbesserte Sicherheit für Ihr Team
✅ Einfacherer Zugriff auf Ihr AirHub-Konto
✅ Ein einheitlicher Anmeldeweg für Ihr Unternehmen
WIE BENUTZT MAN ES?
Für weitere Informationen zur Nutzung besuchen Sie unser Hilfe-Center.
12.12.2024
Microsoft Einmalanmeldung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie sich jetzt mit Microsoft Single Sign-On (SSO) anmelden können! Diese einfache, aber funktionale neue Funktion ermöglicht es Ihren Teammitgliedern, sich mit ihren bestehenden Microsoft Azure Active Directory (AD)-Anmeldeinformationen anzumelden und einzuloggen. Die Anmeldung für Ihr Team ist jetzt einfacher geworden.
WAS SIND DIE VORTEILE?
✅ Verbesserte Sicherheit für Ihr Team
✅ Einfacherer Zugriff auf Ihr AirHub-Konto
✅ Ein einheitlicher Anmeldeweg für Ihr Unternehmen
WIE BENUTZT MAN ES?
Für weitere Informationen zur Nutzung besuchen Sie unser Hilfe-Center.
24.06.2024

Die aktualisierte Benutzeroberfläche für die Dateien ist jetzt intuitiver und benutzerfreundlicher, was eine nahtlose Navigation, einfachere Dateiverwaltung und ein effizienteres Gesamterlebnis ermöglicht.
24.06.2024
Verbesserte Dateianordnung

Die aktualisierte Benutzeroberfläche für die Dateien ist jetzt intuitiver und benutzerfreundlicher, was eine nahtlose Navigation, einfachere Dateiverwaltung und ein effizienteres Gesamterlebnis ermöglicht.
18.06.2024

Die Cockpitanzeige wurde verbessert, um Nachrichten zur Flugzeuggesundheit und -status einzuschließen. Zusätzlich können Sie nun das RTK-Signal der Drohne direkt im Cockpit anzeigen. Diese Funktion steht Unternehmenskunden zur Verfügung.
18.06.2024
Verbesserungen im Cockpit

Die Cockpitanzeige wurde verbessert, um Nachrichten zur Flugzeuggesundheit und -status einzuschließen. Zusätzlich können Sie nun das RTK-Signal der Drohne direkt im Cockpit anzeigen. Diese Funktion steht Unternehmenskunden zur Verfügung.
14.06.2024

Unser neues Feature ermöglicht es Ihnen, Live-Streams aus der „Live Operations“-Funktion aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen werden bequem gespeichert und können jederzeit über Bibliothek > Dateien > Aufnahmen aufgerufen werden. Diese Funktion ist für das Unternehmensabonnement verfügbar.
14.06.2024
Livestream aufzeichnen

Unser neues Feature ermöglicht es Ihnen, Live-Streams aus der „Live Operations“-Funktion aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen werden bequem gespeichert und können jederzeit über Bibliothek > Dateien > Aufnahmen aufgerufen werden. Diese Funktion ist für das Unternehmensabonnement verfügbar.
12.04.2024

Einführung von Mission Playback: Überprüfen und Analysieren Sie Ihre Drohnenmissionen
Wir präsentieren Mission Playback, ein neues Feature, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Drohnenmissionen direkt innerhalb der AirHub-Plattform zu überprüfen und zu analysieren. Mit Mission Playback können Sie den gesamten Flugweg und die während einer Mission durchgeführten Aktionen erneut abspielen, um wertvolle Einblicke für Schulung und operative Verbesserung zu gewinnen.
Wie es funktioniert: Mission Playback ist kompatibel mit Missionen, die mit der Android AirHub Ground Control App, DJI Pilot 2 mit Cloud API oder DJI Dock durchgeführt wurden.
Vorteile:
Spielen Sie den gesamten Flugweg erneut ab und analysieren Sie ihn.
Überprüfen Sie die während der Mission durchgeführten Aktionen.
Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für die Schulung und Verbesserung der Abläufe.
12.04.2024
Missionswiedergabe

Einführung von Mission Playback: Überprüfen und Analysieren Sie Ihre Drohnenmissionen
Wir präsentieren Mission Playback, ein neues Feature, das es Ihnen ermöglicht, Ihre Drohnenmissionen direkt innerhalb der AirHub-Plattform zu überprüfen und zu analysieren. Mit Mission Playback können Sie den gesamten Flugweg und die während einer Mission durchgeführten Aktionen erneut abspielen, um wertvolle Einblicke für Schulung und operative Verbesserung zu gewinnen.
Wie es funktioniert: Mission Playback ist kompatibel mit Missionen, die mit der Android AirHub Ground Control App, DJI Pilot 2 mit Cloud API oder DJI Dock durchgeführt wurden.
Vorteile:
Spielen Sie den gesamten Flugweg erneut ab und analysieren Sie ihn.
Überprüfen Sie die während der Mission durchgeführten Aktionen.
Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse für die Schulung und Verbesserung der Abläufe.
05.04.2024

Einführung unserer neuen Funktion für interne Missionsgenehmigungen
Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, um die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und Vorschriften im Drohnenbetrieb sicherzustellen: Interne Missionsgenehmigungen. Jetzt können Piloten Missionspläne zur internen Überprüfung und Genehmigung direkt innerhalb der AirHub-Plattform einreichen.
Wie aktiviere ich interne Missionsgenehmigungen:
Gehen Sie zum Drohnen-Betriebszentrum
Gehen Sie zu Ihrem Organisationsarbeitsbereich.
Wählen Sie Verwalten > Organisationen > Einstellungen.
Aktivieren Sie die Option interne Missionsgenehmigungen.
Optional: Überstimmungsoption für kleinere Änderungen oder dringende Situationen, Nicht-Administratoren können Genehmigungen bei Bedarf übersteuern.
Optimierter Überprüfungsprozess: Mit dieser Funktion erfordert jede neue Mission eine interne Überprüfung durch einen Administrator. Administratoren erhalten Benachrichtigungen und können den Missionsplan entweder genehmigen oder ablehnen.
Hinweis: Diese Funktion erfordert mindestens ein Business-Abonnement.
05.04.2024
Interne Missionsgenehmigung

Einführung unserer neuen Funktion für interne Missionsgenehmigungen
Wir haben eine neue Funktion hinzugefügt, um die Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und Vorschriften im Drohnenbetrieb sicherzustellen: Interne Missionsgenehmigungen. Jetzt können Piloten Missionspläne zur internen Überprüfung und Genehmigung direkt innerhalb der AirHub-Plattform einreichen.
Wie aktiviere ich interne Missionsgenehmigungen:
Gehen Sie zum Drohnen-Betriebszentrum
Gehen Sie zu Ihrem Organisationsarbeitsbereich.
Wählen Sie Verwalten > Organisationen > Einstellungen.
Aktivieren Sie die Option interne Missionsgenehmigungen.
Optional: Überstimmungsoption für kleinere Änderungen oder dringende Situationen, Nicht-Administratoren können Genehmigungen bei Bedarf übersteuern.
Optimierter Überprüfungsprozess: Mit dieser Funktion erfordert jede neue Mission eine interne Überprüfung durch einen Administrator. Administratoren erhalten Benachrichtigungen und können den Missionsplan entweder genehmigen oder ablehnen.
Hinweis: Diese Funktion erfordert mindestens ein Business-Abonnement.
20.11.2023

Die AirHub-Plattform bietet jetzt sowohl Unterstützung für imperiale als auch metrische Einheiten, sodass Benutzer zwischen ihrem bevorzugten Maßsystem wechseln können. Passen Sie Ihre Präferenzen bequem in den Einstellungen der App oder über Ihr Profil im Drohnenbetriebszentrum an.
20.11.2023
Imperiale und Metrische Einheiten

Die AirHub-Plattform bietet jetzt sowohl Unterstützung für imperiale als auch metrische Einheiten, sodass Benutzer zwischen ihrem bevorzugten Maßsystem wechseln können. Passen Sie Ihre Präferenzen bequem in den Einstellungen der App oder über Ihr Profil im Drohnenbetriebszentrum an.
10.08.2023

Live Operations ist ein Videostreaming-Tool für Drohnen, das mit einer Reihe außergewöhnlicher Funktionen ausgestattet ist:
✅ KI-Objekterkennung:
Erleben Sie eine neue Dimension in Ihren Livestreams, da unsere KI-gesteuerte Objekterkennung automatisch Objekte und Personen in Echtzeit innerhalb Ihres Videostreams identifiziert.
✅ Live-Telemetrie: Erhalten Sie ein umfassendes Situationsbewusstsein, indem Sie auf die Karte zugreifen, um den Echtzeitstandort der Drohne zu sehen.
✅ Teilbare Videolinks: Teilen Sie Ihre Streams einfach mit allen relevanten Parteien und behalten Sie die Kontrolle darüber, wer auf bestimmte Videostreams zugreifen kann.
✅ Chat-Funktionalität: Bleiben Sie nahtlos mit Ihrem Team verbunden, und ermöglichen Sie präzise Kommunikation mit allen Sitzungsteilnehmern.
✅ Steuerung von Fluggerät und Gimbal: Übernehmen Sie die Kontrolle über die Drohne und den Gimbal von jedem Standort aus mit Ihrer Tastatur zur Fernsteuerung.
✅ Sichere Links: Steigern Sie die Sicherheit, indem Sie teilbare Videolinks mit Zugangscodes schützen oder spezifische IP-Adressen auf die Whitelist setzen. Sie können auch Ablaufdaten für zusätzliche Kontrolle festlegen.
✅ Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche: Genießen Sie eine elegante und benutzerfreundliche Oberfläche, die jeden Aspekt Ihrer Livestreaming-Reise vereinfacht.
10.08.2023
Live-Betrieb

Live Operations ist ein Videostreaming-Tool für Drohnen, das mit einer Reihe außergewöhnlicher Funktionen ausgestattet ist:
✅ KI-Objekterkennung:
Erleben Sie eine neue Dimension in Ihren Livestreams, da unsere KI-gesteuerte Objekterkennung automatisch Objekte und Personen in Echtzeit innerhalb Ihres Videostreams identifiziert.
✅ Live-Telemetrie: Erhalten Sie ein umfassendes Situationsbewusstsein, indem Sie auf die Karte zugreifen, um den Echtzeitstandort der Drohne zu sehen.
✅ Teilbare Videolinks: Teilen Sie Ihre Streams einfach mit allen relevanten Parteien und behalten Sie die Kontrolle darüber, wer auf bestimmte Videostreams zugreifen kann.
✅ Chat-Funktionalität: Bleiben Sie nahtlos mit Ihrem Team verbunden, und ermöglichen Sie präzise Kommunikation mit allen Sitzungsteilnehmern.
✅ Steuerung von Fluggerät und Gimbal: Übernehmen Sie die Kontrolle über die Drohne und den Gimbal von jedem Standort aus mit Ihrer Tastatur zur Fernsteuerung.
✅ Sichere Links: Steigern Sie die Sicherheit, indem Sie teilbare Videolinks mit Zugangscodes schützen oder spezifische IP-Adressen auf die Whitelist setzen. Sie können auch Ablaufdaten für zusätzliche Kontrolle festlegen.
✅ Intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche: Genießen Sie eine elegante und benutzerfreundliche Oberfläche, die jeden Aspekt Ihrer Livestreaming-Reise vereinfacht.
07.07.2023

Mit benutzerdefinierten Markierungen können Sie alle Elemente markieren, die für Ihre Mission relevant sind. Denken Sie daran, wo Ihre Beobachter sein sollen, wo das Auto platziert wird, ob es bekannte Hindernisse gibt usw. Auf diese Weise können Sie den gesamten Prozess und alle Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, leicht visualisieren.
07.07.2023
Benutzerdefinierte Markierungen auf der Karte

Mit benutzerdefinierten Markierungen können Sie alle Elemente markieren, die für Ihre Mission relevant sind. Denken Sie daran, wo Ihre Beobachter sein sollen, wo das Auto platziert wird, ob es bekannte Hindernisse gibt usw. Auf diese Weise können Sie den gesamten Prozess und alle Aspekte, die Sie berücksichtigen müssen, leicht visualisieren.
24.05.2023

Diese Funktion ermöglicht es den Bedienern, die Entfernung zwischen Wegpunkten zu sehen und bietet Einblick in die Reisestrecke für jeden Abschnitt der Mission. Diese Informationen helfen den Bedienern, mit größerer Genauigkeit zu planen, was zu reibungsloseren und effizienteren Flügen führt.
24.05.2023
Entfernung zwischen Wegpunkten

Diese Funktion ermöglicht es den Bedienern, die Entfernung zwischen Wegpunkten zu sehen und bietet Einblick in die Reisestrecke für jeden Abschnitt der Mission. Diese Informationen helfen den Bedienern, mit größerer Genauigkeit zu planen, was zu reibungsloseren und effizienteren Flügen führt.
15.05.2023

Wir freuen uns, die Einführung der verbesserten Wartungsfunktion bekannt zu geben, die darauf ausgelegt ist, das Management von Wartungsaufgaben zu optimieren und die Effizienz zu maximieren.
Ein wesentlicher Vorteil unseres neuen Features ist die Möglichkeit, Wartungsintervalle basierend auf Zeitrahmen, Flugstunden oder der Anzahl der Flüge festzulegen. Dies macht die Planung von Wartungsaufgaben wesentlich präziser und effizienter, sodass Betriebsleiter Wartungsaufgaben entsprechend priorisieren können.
Es ist auch möglich, mehrere Vermögenswerte einem einzelnen Wartungselement zuzuordnen und es einem Teammitglied zuzuweisen.
Auch die Wartungsübersicht wurde überarbeitet und umfasst nun Indikatoren, die anzeigen, wann Wartung fällig ist, und so einen leicht verständlichen Überblick über den Status der Vermögenswerte bieten. Es gibt Fortschrittsbalken, die einen klaren visuellen Hinweis auf den Wartungsstatus jedes Vermögenswertes bieten, wobei Grün für aktuelle Wartung steht, Gelb für bald fällige Wartung und Rot für überfällige Wartung. Dadurch können Manager schnell Vermögenswerte identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern.
Sobald ein Vermögenswert Wartung benötigt, ist das Abschließen der Aufgabe einfach. Klicken Sie einfach auf die „Plus“-Schaltfläche, füllen Sie die Notizen, Kosten und das Abschlussdatum aus und vervollständigen Sie alle verbundenen Checklisten, um zu bestätigen, dass alle erforderlichen Aufgaben durchgeführt wurden. Unser Feature berechnet das Wartungsintervall nach Abschluss automatisch neu.
Schließlich ermöglicht unsere umfassende Wartungshistorienfunktion eine effiziente Verfolgung der Reparaturhistorie und -kosten und bietet wertvolle Einblicke in Wartungstrends, die datengetriebene Entscheidungen über Wartungsstrategien ermöglichen.
15.05.2023
Verbesserungen für die Wartungsfunktion

Wir freuen uns, die Einführung der verbesserten Wartungsfunktion bekannt zu geben, die darauf ausgelegt ist, das Management von Wartungsaufgaben zu optimieren und die Effizienz zu maximieren.
Ein wesentlicher Vorteil unseres neuen Features ist die Möglichkeit, Wartungsintervalle basierend auf Zeitrahmen, Flugstunden oder der Anzahl der Flüge festzulegen. Dies macht die Planung von Wartungsaufgaben wesentlich präziser und effizienter, sodass Betriebsleiter Wartungsaufgaben entsprechend priorisieren können.
Es ist auch möglich, mehrere Vermögenswerte einem einzelnen Wartungselement zuzuordnen und es einem Teammitglied zuzuweisen.
Auch die Wartungsübersicht wurde überarbeitet und umfasst nun Indikatoren, die anzeigen, wann Wartung fällig ist, und so einen leicht verständlichen Überblick über den Status der Vermögenswerte bieten. Es gibt Fortschrittsbalken, die einen klaren visuellen Hinweis auf den Wartungsstatus jedes Vermögenswertes bieten, wobei Grün für aktuelle Wartung steht, Gelb für bald fällige Wartung und Rot für überfällige Wartung. Dadurch können Manager schnell Vermögenswerte identifizieren, die Aufmerksamkeit erfordern.
Sobald ein Vermögenswert Wartung benötigt, ist das Abschließen der Aufgabe einfach. Klicken Sie einfach auf die „Plus“-Schaltfläche, füllen Sie die Notizen, Kosten und das Abschlussdatum aus und vervollständigen Sie alle verbundenen Checklisten, um zu bestätigen, dass alle erforderlichen Aufgaben durchgeführt wurden. Unser Feature berechnet das Wartungsintervall nach Abschluss automatisch neu.
Schließlich ermöglicht unsere umfassende Wartungshistorienfunktion eine effiziente Verfolgung der Reparaturhistorie und -kosten und bietet wertvolle Einblicke in Wartungstrends, die datengetriebene Entscheidungen über Wartungsstrategien ermöglichen.
10.05.2023

Dieser Modus ermöglicht es Benutzern, sich leichter und genauer zu orientieren, wenn sie die Karte zur Planung und Durchführung von Drohnenmissionen verwenden. Im Kompassmodus dreht sich die Karte automatisch, um sich mit der Richtung des Bedieners auszurichten, was ein intuitiveres und immersiveres Erlebnis bietet. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Drohnenbediener, die einen guten Überblick über komplexes Gelände oder Bereiche mit eingeschränkter Sicht benötigen.
10.05.2023
Kompassmodus auf der Karte

Dieser Modus ermöglicht es Benutzern, sich leichter und genauer zu orientieren, wenn sie die Karte zur Planung und Durchführung von Drohnenmissionen verwenden. Im Kompassmodus dreht sich die Karte automatisch, um sich mit der Richtung des Bedieners auszurichten, was ein intuitiveres und immersiveres Erlebnis bietet. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Drohnenbediener, die einen guten Überblick über komplexes Gelände oder Bereiche mit eingeschränkter Sicht benötigen.
30.04.2023

Der neue Missionsplaner im AirHub Drohnen-Betriebszentrum ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Piloten ermöglicht, Drohnenmissionen im Voraus zu planen. Dies kann besonders nützlich für komplexe Missionen sein, da es Flugoperationsmanagern erlaubt, ihre Flugrouten sorgfältig zu kartieren und sicherzustellen, dass die Piloten im Feld alle notwendigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung haben. Der Missionsplaner ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, was ihn für Benutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich macht.
30.04.2023
Missionseditor

Der neue Missionsplaner im AirHub Drohnen-Betriebszentrum ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das Piloten ermöglicht, Drohnenmissionen im Voraus zu planen. Dies kann besonders nützlich für komplexe Missionen sein, da es Flugoperationsmanagern erlaubt, ihre Flugrouten sorgfältig zu kartieren und sicherzustellen, dass die Piloten im Feld alle notwendigen Informationen und Ressourcen zur Verfügung haben. Der Missionsplaner ist benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, was ihn für Benutzer aller Erfahrungsstufen zugänglich macht.
15.04.2023

Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über Ihren Zeitplan mit unserer verbesserten Kalenderansicht. Das neue Design ermöglicht eine leichtere Navigation und eine erhöhte Sichtbarkeit Ihrer bevorstehenden Missionen. Mit nur einem Klick können Sie schnell die Details einer Mission, einschließlich Standort und Teilnehmer, einsehen, was es erleichtert, organisiert zu bleiben und Ihren Zeitplan im Griff zu behalten.
15.04.2023
Planungskalenderansicht

Verschaffen Sie sich einen besseren Überblick über Ihren Zeitplan mit unserer verbesserten Kalenderansicht. Das neue Design ermöglicht eine leichtere Navigation und eine erhöhte Sichtbarkeit Ihrer bevorstehenden Missionen. Mit nur einem Klick können Sie schnell die Details einer Mission, einschließlich Standort und Teilnehmer, einsehen, was es erleichtert, organisiert zu bleiben und Ihren Zeitplan im Griff zu behalten.
10.04.2023

Wir stellen eine neue Risikoanalyse-Funktion in unserem Missionsplaner im Drone Operation Center vor. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, eine Risikoanalyse zu Flugplänen hinzuzufügen, die dann von Piloten im Einsatzfeld eingesehen werden kann. Die Piloten können die Flugdetails leicht öffnen und alle potenziellen Risiken auf einen Blick sehen sowie die Maßnahmen zur Risikominderung nachvollziehen, um das Risiko während der Mission zu reduzieren. Dadurch erhalten sie die notwendigen Informationen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit während der Operation zu gewährleisten.
10.04.2023
Risikobewertung

Wir stellen eine neue Risikoanalyse-Funktion in unserem Missionsplaner im Drone Operation Center vor. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, eine Risikoanalyse zu Flugplänen hinzuzufügen, die dann von Piloten im Einsatzfeld eingesehen werden kann. Die Piloten können die Flugdetails leicht öffnen und alle potenziellen Risiken auf einen Blick sehen sowie die Maßnahmen zur Risikominderung nachvollziehen, um das Risiko während der Mission zu reduzieren. Dadurch erhalten sie die notwendigen Informationen, um fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit während der Operation zu gewährleisten.
30.03.2023

Die neue KI-Überlagerung auf dem Streaming-Feed verwendet fortschrittliche Computer Vision, um Objekte und Personen in Echtzeit zu erkennen. Diese innovative Funktion verbessert das Seherlebnis, indem sie automatisch Elemente im Videostream identifiziert und beschriftet.
30.03.2023
KI-Überlagerung auf Videostream

Die neue KI-Überlagerung auf dem Streaming-Feed verwendet fortschrittliche Computer Vision, um Objekte und Personen in Echtzeit zu erkennen. Diese innovative Funktion verbessert das Seherlebnis, indem sie automatisch Elemente im Videostream identifiziert und beschriftet.
02.03.2023

Eine neue Funktion wurde dem „Mission Planner“ hinzugefügt. Es ist jetzt möglich, Vorlagen für Drohnenmissionen zu erstellen, um Ihnen jede Menge Zeit zu sparen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ähnliche oder identische Missionen wie die zuvor durchgeführten planen müssen.
Diese Vorlagen enthalten Informationen wie Flugzonen, Wegpunkte, Drohnen- und Batteriespezifikationen und sogar Risikoanalysen. Es ist nicht mehr nötig, die gleiche Mission immer wieder einzugeben.
02.03.2023
Missionsvorlagen

Eine neue Funktion wurde dem „Mission Planner“ hinzugefügt. Es ist jetzt möglich, Vorlagen für Drohnenmissionen zu erstellen, um Ihnen jede Menge Zeit zu sparen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie ähnliche oder identische Missionen wie die zuvor durchgeführten planen müssen.
Diese Vorlagen enthalten Informationen wie Flugzonen, Wegpunkte, Drohnen- und Batteriespezifikationen und sogar Risikoanalysen. Es ist nicht mehr nötig, die gleiche Mission immer wieder einzugeben.
04.02.2023

Die neue Funktion „Persönliche Compliance“ bietet Benutzern die Möglichkeit, alle erforderlichen Informationen an einem Ort zusammenzustellen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denken Sie an die Pilot- und Medizinzertifikate, die Anzahl der geflogenen Stunden und die erforderliche Anzahl der notwendigen Flugstunden.
Diese Funktion ist besonders nützlich für professionelle Drohnenpiloten, die ihre Zertifizierung aufrechterhalten und Vorschriften einhalten müssen. Um dies einzurichten, gehen Sie zu Ihrem Konto im Drone Operation Center und klicken Sie auf „Compliance“, der Rest wird von dort aus klar sein.
04.02.2023
Einhaltung

Die neue Funktion „Persönliche Compliance“ bietet Benutzern die Möglichkeit, alle erforderlichen Informationen an einem Ort zusammenzustellen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denken Sie an die Pilot- und Medizinzertifikate, die Anzahl der geflogenen Stunden und die erforderliche Anzahl der notwendigen Flugstunden.
Diese Funktion ist besonders nützlich für professionelle Drohnenpiloten, die ihre Zertifizierung aufrechterhalten und Vorschriften einhalten müssen. Um dies einzurichten, gehen Sie zu Ihrem Konto im Drone Operation Center und klicken Sie auf „Compliance“, der Rest wird von dort aus klar sein.
02.02.2023

Einführung einer leistungsstarken neuen Funktion für Luftfahrt-Enthusiasten – die Möglichkeit, Tags zu Ihren Flugplänen hinzuzufügen! Jetzt, beim Verwenden des Missionsplaners oder beim Bearbeiten eines Fluges aus Ihrem Logbuch, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Flügen Tags zuzuweisen, um die Organisation und Durchsuchbarkeit zu verbessern. Und da die Tags anpassbar sind, können Sie sie nach Belieben verwenden, um Ihre Bedürfnisse am besten zu erfüllen.
02.02.2023
Tagging-Funktion

Einführung einer leistungsstarken neuen Funktion für Luftfahrt-Enthusiasten – die Möglichkeit, Tags zu Ihren Flugplänen hinzuzufügen! Jetzt, beim Verwenden des Missionsplaners oder beim Bearbeiten eines Fluges aus Ihrem Logbuch, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Flügen Tags zuzuweisen, um die Organisation und Durchsuchbarkeit zu verbessern. Und da die Tags anpassbar sind, können Sie sie nach Belieben verwenden, um Ihre Bedürfnisse am besten zu erfüllen.
02.01.2023

Das Fliegen mit einem Drohne im sicheren Datenmodus ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten privat und sicher bleiben. Der sichere Datenmodus ist eine Funktion, die verhindert, dass Daten während des Fluges an unbekannte Quellen übermittelt werden. Um den sicheren Datenmodus zu nutzen, müssen Sie ihn vor dem Abheben aktivieren. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten während des Fliegens Ihrer Drohne sicher und privat bleiben. Der sichere Datenmodus ist jetzt für den intelligenten Controller und für Nutzer mit einem Enterprise-Abonnement verfügbar.
02.01.2023
Sicherer Datenmodus

Das Fliegen mit einem Drohne im sicheren Datenmodus ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten privat und sicher bleiben. Der sichere Datenmodus ist eine Funktion, die verhindert, dass Daten während des Fluges an unbekannte Quellen übermittelt werden. Um den sicheren Datenmodus zu nutzen, müssen Sie ihn vor dem Abheben aktivieren. Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Daten während des Fliegens Ihrer Drohne sicher und privat bleiben. Der sichere Datenmodus ist jetzt für den intelligenten Controller und für Nutzer mit einem Enterprise-Abonnement verfügbar.
02.02.2022

Die neue Funktion „Schulung und Fähigkeiten“ im Drohnen-Betriebszentrum ist ein wertvolles Werkzeug für Schulungsleiter, die die Schulungen und Fähigkeiten ihrer Teammitglieder im Auge behalten möchten. Mit dieser Funktion können Manager einfach auf die Schulungsaufzeichnungen und Fähigkeiten ihrer Teammitglieder zugreifen und diese überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Sie erlaubt es Schulungsleitern, spezifische Schulungs- und Fähigkeitsanforderungen einzugeben und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
02.02.2022
Schulung und Fähigkeiten

Die neue Funktion „Schulung und Fähigkeiten“ im Drohnen-Betriebszentrum ist ein wertvolles Werkzeug für Schulungsleiter, die die Schulungen und Fähigkeiten ihrer Teammitglieder im Auge behalten möchten. Mit dieser Funktion können Manager einfach auf die Schulungsaufzeichnungen und Fähigkeiten ihrer Teammitglieder zugreifen und diese überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über das notwendige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen. Sie erlaubt es Schulungsleitern, spezifische Schulungs- und Fähigkeitsanforderungen einzugeben und den Fortschritt im Laufe der Zeit zu verfolgen.
29.01.2022

Die Funktion des Fernfliegens über das Drohnen-Betriebszentrum kann über den Live-Luftraum aufgerufen werden und ermöglicht es Benutzern, ihre Drohnen fernzusteuern. Um auf die Funktion zuzugreifen, müssen Sie die Cockpit-Ansicht öffnen. Von dieser Ansicht aus können Sie die Kontrolle über die Drohne übernehmen.
29.01.2022
Fernfliegen über das Drohnen-Betriebszentrum

Die Funktion des Fernfliegens über das Drohnen-Betriebszentrum kann über den Live-Luftraum aufgerufen werden und ermöglicht es Benutzern, ihre Drohnen fernzusteuern. Um auf die Funktion zuzugreifen, müssen Sie die Cockpit-Ansicht öffnen. Von dieser Ansicht aus können Sie die Kontrolle über die Drohne übernehmen.