Erschließung des Potenzials von U-Space

Ermöglichung komplexer und groß angelegter Operationen durch die Einführung eines unbemannten Verkehrsmanagementsystems am Himmel.

Die Integration der bemannten und unbemannten Luftfahrt über den U-Space erfordert mehrere Phasen der Vorbereitung auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene. Unsere Regulierungs- und Betriebsexperten unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Implementierung von U-Space-Lufträumen.

UspacePlaceholder
Logo gemeente amsterdam
LVNL logo
Rijkswaterstaat logo
AMU-LED logo
Port of Rotterdam logo
MovingDot logo
Koordinierungs-Mechanismus

1. U-Space Risikobewertung

Der U-Space kann aus verschiedenen Gründen ausgewiesen werden, z. B. aus Gründen der Sicherheit und des Schutzes der Privatsphäre, aber auch aus wirtschaftlichen oder ökologischen Gründen. Als zuständige Behörde sind Sie für den Koordinierungsmechanismus verantwortlich, der die Einrichtung, den effizienten Betrieb und die Sicherheitsüberwachung des Luftraums und der darin erbrachten Dienste gewährleistet.

Die Planungsphase des Koordinierungsmechanismus umfasst eine umfassende Analyse der Interessengruppen und eine Risikobewertung , bei der die Risiken in der Luft und am Boden berücksichtigt werden. Dank unserer Erfahrung in der Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen und privaten Akteuren können wir Ihnen bei der Einrichtung des Koordinierungsmechanismus und der Durchführung der erforderlichen Akteurs Analyse und Risikobewertung helfen.

Coordination
USSP image
Regulierung

2. Architektur

Um den U-Space-Luftraum als zuständige Behörde einzurichten, müssen Sie ein gründliches Verständnis der obligatorischen und optionalen Dienste haben, die innerhalb des Luftraums erbracht werden können, sowie der verschiedenen Architekturen, die eingerichtet werden können, und der Entscheidungen, die bezüglich der möglichen Führungs- und Finanzierungsmodelle getroffen werden müssen. AirHub Consultancy kann bei der Schaffung der Grundlagen für die Verwaltung des U-Raums. Die AirHub Beratung kann dabei helfen, die Grundlagen für die Verwaltung des U-Spaces zu schaffen.

Als USSP (U-Space Service Provider) müssen Sie die Anforderungen an die Schnittstelle mit dem/den CIS- und/oder ATS-Anbieter(n) erfüllen. Außerdem müssen Sie die Anforderungen für die gemeinsame Nutzung von Daten und Informationen erfüllen und bestimmte Modelle und Protokolle für den Informationsaustausch verwenden. Wenn Sie eine Zivilluftfahrtbehörde, eine Flugsicherungsorganisation oder ein potenzieller USSP oder CIS sind, können wir Sie mit unserem technischen Know-how als EUROCAE-Mitglied , unserer betrieblichen Erfahrung und unserem rechtlichen Fachwissen bei der Einrichtung der U-Space-Architektur, dem Konzept der dynamischen Rekonfiguration und den erforderlichen Informationsflüssen unterstützen.

USSP & CIS

3. Zertifizierung

Um ein Anbieter von U-Space-Diensten (USSP) oder von gemeinsamen Informationsdiensten (CIS) zu werden, müssen Sie ein tragfähiges Managementsystem einrichten und einen soliden Geschäftsplan haben. Darüber hinaus müssen ein Sicherheitsmanagementsystem (SMS) und ein System zur Meldung von Ereignissen sowie ein Betriebshandbuch einschließlich eines Notfall- und Krisenreaktionsplans entwickelt werden. Gemeinsam mit unseren Partnern können wir Ihnen helfen, die erforderliche Dokumentation zu erstellen, Ihr Personal zu schulen und alle Systeme und Prozesse zu implementieren.

Als zuständige Behörde müssen Sie in der Lage sein, die Zertifizierung potenzieller USSP und CIS vorzunehmen, die Aufsicht zu führen und erforderlichenfalls die Sicherheit durchzusetzen. Dazu benötigen Sie technische und operative Kapazitäten und Fachwissen. Wir können Ihnen helfen, ein effizientes und konformes Zertifizierungsverfahren, einen Überwachungsmechanismus und Durchsetzungsprozesse einzurichten und Ihr Personal für diese Aufgaben zu schulen.

u-space architecture

Anwendungsfälle

Rijkswaterstaat logo
Before Rijkswaterstaat used AirHub, they tracked all their flights in Excel sheets. Not only was this a time-consuming task, but it was...
Logo croonwolter&dros
AirHub’s help on the implementation of drones within Croonwolter&dros' workflow has given the company opportunities to visualize hard-to-reach areas...

Webinar: Vorbereitung auf U-Space

Drohnen haben das Potenzial, der europäischen und globalen Wirtschaft großen Nutzen zu bringen. Die kürzlich erfolgte Umsetzung der Verordnung (EU) 2021/664 über einen Rechtsrahmen für den U-Space soll die Entwicklung drohnenbasierter Dienste fördern.

Von Bereitstellung und Einrichtung bis zu Aufsicht und Durchsetzung

Wir unterstützen öffentliche Verwaltungen und Flugsicherungsorganisationen beim unbemannten Verkehrsmanagement!

sales and support AirHub

Vertrieb und Support

Unser Team ist für Sie da!

Unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie bei all Ihren regulatorischen und operativen Herausforderungen.

Nach oben scrollen